Cookies
Das Objekt wurde zur Merkliste hinzugefügt!

Fertigstellung und Übergabe des nachhaltigen Wohnprojekts in Hartberg durch ÖWG Wohnbau

 

 

ÖWG Wohnbau schafft seit 75 Jahren attraktiven und leistbaren Wohnraum – auch in Hartberg wurde dieses Engagement nun sichtbar fortgesetzt. In der Josef-Lind-Straße wurden insgesamt 44 Wohnungen in zwei Bauabschnitten realisiert. Nachdem im November 2024 die ersten 26 Wohnungen des ersten Bauabschnitts feierlich übergeben wurden, folgte am 7. Mai 2025 die feierliche Übergabe der weiteren 18 geförderten Mietwohnungen des zweiten Abschnitts. Diese fand unter Anwesenheit von ÖVP-Klubobmann Mag. Lukas Jakob Schnitzer, dem Hartberger Bürgermeister KommR Ing. Marcus Martschitsch und ÖWG Wohnbau-Vertreter:innen statt.


Das Wohnprojekt in Hartberg

Im zweiten Bauabschnitt wurden in Hartberg ein dreigeschossiges und ein viergeschossiges Gebäude in Holzriegelbauweise durch ÖWG Wohnbau mit insgesamt 18 Wohnungen realisiert. Begonnen wurde mit deren Bau im Oktober 2022, in 31 Monaten wurden sie nun fertiggestellt. Die neuen Häuser liegen in der Josef-Lind-Straße 28 und 30 und befinden sich somit in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum. Das ermöglicht eine optimale Erreichbarkeit von Schulen, Kindergärten und Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Arztpraxen oder Apotheke. In der näheren Umgebung finden sich auch zahlreiche Ausflugsziele sowie verschiedene Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung.

Die Gebäude sind so konzipiert, dass sie sowohl ästhetisch ansprechend als auch nachhaltig sind. Für die Fassaden wurden horizontale, flächige Holzverkleidungen sowie großflächige, überwiegend raumhohe Fensterelemente gewählt. Diese großen Fensterfronten sorgen für lichtdurchflutete Räume und eine angenehme Wohnatmosphäre. Die begrünten Flachdächer dienen zur Retention – als dem Rückhalt von Regenwasser – und sorgen dafür, dass sich die Anlage optisch in die Umgebung einfügt. Zur Ausführung kam der Entwurf von Kaspar & Rude Architektur ZT, die in einem Wettbewerb als Sieger hervorgingen. Auch der kommende zweite Bauabschnitt wird sich in das Ensemble einfügen.

Die neuen Wohnungen

Die Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen, die zwischen 55 bis 88 Quadratmeter groß sind, verfügen alle über einen Balkon oder eine Terrasse mit Gartenfläche. Damit bietet das Projekt nicht nur hochwertiges Wohnen im Innenbereich, sondern auch einen Freiraum im Außenbereich. Alle Wohnungen verfügen über Einbauküchen inklusive der Elektrogeräte. Den Mieter:innen steht zudem ein Kellerabteil zur Verfügung, das zusätzlichen Stauraum bietet. Je Wohnung ist ein Tiefgaragenparkplatz inkludiert. Darüber hinaus stehen Besucher:innenparkplätze zur Verfügung.

Die neuen 18 Wohnungen in Hartberg verfügen über eine Gesamtnutzfläche von 1.375,03 Quadratmeter. ÖWG Wohnbau hat in der Gemeinde Hartberg von 1956 bis 2024 insgesamt 669 Wohnungen und ein Bürohaus errichtet.

„Große Freude für Hartberg – die Stadt der kurzen Wege. Zahlreichen jungen Personen und Familien wurde ihr neues ökologisches Zuhause (Holzriegelbauweise) übergeben“, freut sich der Hartberger Bürgermeister KommR Ing. Marcus Martschitsch.

„Die neuen Wohnungen in der Josef-Lind-Straße in Hartberg vereinen modernes Wohnen mit nachhaltiger Bauweise und schaffen so einen attraktiven Lebensraum in der Nähe des Stadtzentrums. Wir freuen uns, dass wir nun auch den zweiten Bauabschnitt an die neuen Bewohnerinnen und Bewohner feierlich übergeben konnten“, freut sich DI Hans Schaffer, Vorstandsdirektor von ÖWG Wohnbau.

Aktuell sind noch Wohnungen frei. Mehr unter: https://oewg.at/projekte/hartberg-bau-33  

Die neuen Wohnungen werden wie gewohnt provisionsfrei mit unbefristeten Mietverträgen sein und sich am Kostendeckungsprinzip orientieren, was bedeutet, dass alle Einnahmen zur Deckung verwendet werden, ohne Gewinnabsichten.
 

Fototexte: Feierliche Wohnungsübergabe in Hartberg.

Fotocredit: © ÖWG Wohnbau

Fototexte: Fertiggestellte Gebäude in Hartberg.

Fotocredit: © Chris Radl

Über ÖWG Wohnbau

Über ÖWG Wohnbau

ÖWG Wohnbau wurde 1950 gegründet und ist der größte gemeinnützige Wohnbauträger in der Steiermark. ÖWG Wohnbau errichtet sowohl geförderte als auch freifinanzierte Wohnungen in den Rechtsformen Eigentum, Miete und Miete mit Kaufoption. In über 180 steirischen Gemeinden baute der Wohnbauträger darüber hinaus Kindergärten, Schulen, Studentenheime, Universitätsinstitute und Seniorenwohnhäuser und revitalisierte historisch wertvolle Bausubstanz. Heute verwaltet ÖWG Wohnbau mehr als 33.000 Wohnungen für individuelle Wohnbedürfnisse in unterschiedlichen Lagen. Mit über 40.000 Verwaltungseinheiten im Wohn- und Geschäftsbereich ist ÖWG Wohnbau die größte gemeinnützige Hausverwaltung der Steiermark und eine der größten Österreichs. Am Sitz in Graz sind über 200 Mitarbeiter:innen beschäftigt. Dieses Jahr feiert ÖWG Wohnbau das 75-jährige Bestehen. Mehr unter oewg.at

Pressekontakt ÖWG Wohnbau
Dr. Alexandra Vasak, Reiter PR
Praterstraße 1 | weXelerate Space 12 | 1020 Wien
T: +43 699 120 895 59
alexandra.vasak@reiterpr.com

 

Pressebilder

Fertiggestellte Gebäude in Hartberg

Pressebild: © Chris Radl

Fertiggestellte Gebäude in Hartberg

Pressebild: © Chris Radl

Fertiggestellte Gebäude in Hartberg

Pressebild: © Chris Radl

Feierliche Wohnungsübergabe in Hartberg

Pressebild: © ÖWG Wohnbau